Hinweise über Sprachaufzeichnungen einreichen
von Jakub am
Meldekanäle müssen unterschiedliche Formen der Übermittlung von Meldungen ermöglichen. Hier erfahren Sie wie compentum dies realisiert.
von Jakub am
Meldekanäle müssen unterschiedliche Formen der Übermittlung von Meldungen ermöglichen. Hier erfahren Sie wie compentum dies realisiert.
von Jakub am
Ein interner Meldekanal stellt in modernen Organisationen ein wertvolles Instrument dar, das Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, Bedenken, Anliegen und Informationen sicher und vertraulich zu übermitteln.
von Janni am
Die Entscheidung, ob Sie eine externe Ombudsperson benötigen, ist entscheidend für die effektive Konfliktlösung und Ethik in Ihrer Organisation. In diesem Artikel werden wir die Gründe und Vorteile dieser wichtigen Rolle beleuchten.
von Jakub am
Die fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat zweifellos unsere technologische Landschaft revolutioniert. Doch während KI in vielen Bereichen als äußerst nützlich erwiesen hat, wirft ihr Einsatz in Hinweisgebersoftware einige beunruhigende Fragen auf. In diesem Artikel werden wir genauer untersuchen, warum Künstliche Intelligenz in Hinweisgebersoftware fehl am Platz ist.
von Janni am
Selbst in Unternehmen, in denen interne Meldestellen für ethisches Fehlverhalten etabliert sind, stellt sich die Frage: Kann ein Mitarbeiter wirklich eine solche Meldestelle betreiben? In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Aspekte der Mitarbeiterführung, Unabhängigkeit und Fachkenntnisse, wenn Mitarbeiter in dieser wichtigen Funktion agieren.
von Jakub am
In der heutigen Unternehmenslandschaft ist die Einrichtung eines Hinweisgebersystems von steigender Bedeutung. Ein derartiges System ermöglicht Mitarbeitern, vertrauliche Meldungen über ethische Verstöße oder illegale Aktivitäten innerhalb des Unternehmens abzugeben. Die Einführung eines Softwaregestützten Hinweisgebersystems erfordert sorgfältige Planung, umfassende Kommunikation und die Berücksichtigung relevanter rechtlicher Aspekte.
von Jakub am
Selbst wenn Sie glauben, anonyme Informationen preiszugeben, können scheinbar unbedeutende Details, die Sie nennen, dazu führen, dass Ihre Identität aufgedeckt wird. Einzelheiten wie genaue Abteilungsbezeichnungen, spezifische Orts- oder Zeitangaben oder individuelle Ereignisse könnten dazu führen, dass Personen innerhalb der Organisation Rückschlüsse ziehen können.
von Jakub am
Im digitalen Zeitalter, in dem Informationen schnell und anonym geteilt werden können, spielen Metadaten eine entscheidende Rolle, besonders im Kontext von Whistleblowing und Hinweisgebersystemen. Diese vermeintlich unsichtbaren Daten können jedoch ungewollt Ihre Identität preisgeben und Ihre Sicherheit gefährden. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit Metadaten in Datei-Anhängen befassen und deren potenzielle Auswirkungen beleuchten.
von Janni am
Warum eine externe Ombudsperson ein echter Gewinn für Unternehmen ist: Unser neuester Blogbeitrag beleuchtet die vielfältigen Vorzüge einer unabhängigen Vertrauensperson. Erfahren Sie, wie externe Ombudspersonen das Arbeitsumfeld nachhaltig verbessern können.